Schuleinführung am 05.09.2023

 

 

 

Am Dienstag, den 05.09.23 war es wieder so weit und die neuen Schulanfänger wurden in der Kreuzberghalle in die Schule eingeführt und begrüßt. Durch die kleine Prinzessin und ihre gefundene Vorfreude auf die Schule und einigen tollen Liedbeiträgen wurden die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen zunächst von den zweiten Klassen an der Schule begrüßt. Anschließend begrüßte auch Frau Linhos gemeinsam mit Myrtel die Kinder. Zum Abschluss bekamen alle die lang ersehnte Zuckertüte, um vollends als Schulkind in den neuen Lebensabschnitt zu starten.

 

„Das kleine Gespenst“ von Ottfried Preußler

 

 

 

Am Dienstag, den 18.07.23 ging es für alle Jahrgangsstufen der Kreuzbergschule nach Bad Hersfeld zu den Festspielen. In der Stiftsruine erwartete sie das Schauspiel „Das kleine Gespenst“.

 

Das kleine Gespenst spukt schon seit Jahrhunderten auf der Burg Eulenstein. Doch dieses Leben ist dem kleinen Gespenst nicht genug und es würde so gerne einmal das Tageslicht sehen. Jegliche Versuche nach dem Ende der Geisterstunde wach zu bleiben schlagen fehl, bis es durch einen Zufall doch erst zur Mittagszeit erwacht und nach einem Sprung in einen Brunnen in der Stadt Eulenberg als dunkles Gespenst auftaucht. Es verbreitet jede Menge Unheil unter den Bewohnern und stört zudem ihre wichtige 325-Jahr Feier zur Belagerung Eulensteins durch die Schweden. Traurig möchte das kleine Gespenst wieder in sein altes Leben zurückkehren und sich bei den Bewohnern entschuldigen. Mit Hilfe zweier unerschrockener Kinder gelingt es dem kleinen Gespenst wieder zur Geisterstunde zu erwachen.

 

Mit großer Freude verfolgten Alt und Jung das Schauspiel und den Gesang und verabschiedeten die Schauspieler und Schauspielerinnen unter tosendem Applaus.

 

Die Eröffnung des Grünen Klassenzimmers

 

Am 03.05.2023 haben wir das Grüne Klassenzimmer eröffnet. Es handelt sich dabei um eine Sitzgruppe im Freien neben der Schule. Die Klassensprecher haben mit Frau Linhos gemeinsam ein Band durchgeschnitten. Anschließend haben wir Aufgaben zu den Frühblühern bearbeitet, was Herr Noll vorbereitet hat. Wir mussten die Lösungen in der Umgebung der Sitzgruppe suchen. Wir hatten viel Spaß und haben uns über die Eröffnung gefreut.

 

Geschrieben von Moritz aus der Klasse 3a

 

 

Gemeinsamer Wandertag der Klassen 1a und 1b

 

Am Donnerstag, den 30. März 2023 unternahmen die Klassen 1a und 1b zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Heimroth und Frau Lehmann einen gemeinsamen Wandertag.

 

Im Vordergrund standen das Erleben der Natur, viel Spaß und Bewegung. Angemessen ausgerüstet mit wettermäßiger Kleidung, passendem Schuhwerk und genügend Proviant, begann die Wanderung um 8.30 Uhr an der Schule. Von dort aus ging es dann durch Wiesen und Wälder, hoch zur Thüringer Hütte. Gegen 10.00 Uhr war das Ziel erreicht. Dort konnten die Kinder sich bei einem reichhaltigen Frühstück stärken. Auch hat der Osterhase seinen Weg zur Thüringer Hütte gefunden und jedem Kind ein kleines Geschenk im Wald versteckt. Der Weg durch den Wald bot natürlich immer wieder auch Gelegenheit für Naturerfahrungsspiele und viele Entdeckungen. Frohgelaunt, wenn auch etwas erschöpft, war um 12.00 Uhr schließlich die Schule wieder erreicht.

 

Alle waren sich einig: Es war ein wunderschöner Tag!

 

Solche Wandertage darf es ruhig öfter geben!

 

 

Schulfaschingsfeier am Rosenmontag, den 20.02.2023

 

„Am Rosenmontag bin ich geboren …“

Auch in diesem Jahr konnte der Rosenmontag und damit der Fasching in der Kreuzbergschule gefeiert werden. Bereits morgens kamen die Kinder und Lehrkräfte verkleidet zur Schule, um den Fasching zunächst in ihren Klassen zu feiern. Mit Tanz, Musik, Süßem oder karnevalistischen Bastelarbeiten begannen die Klassen ihren Tag. Anschließend kamen alle in der Turnhalle der Schule zusammen, um gemeinsam zu feiern.

Weihnachtstheaterfahrt nach Meiningen am 12.12.2022

 

Am Montag, den 12.12.22 machte sich die gesamte Kreuzbergschule auf den Weg nach Meinigen, um dort im Staatstheater das Stück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zu erleben. Mit viel Vorfreude im Gepäck nahmen alle acht Klassen im Meininger Theater Platz, um sich nach drei Jahren Pause wieder ein tolles Stück anzusehen. Die Kinder fühlten schnell mit dem armen Aschenbrödel mit, welches nur lästige Hausarbeit von ihrer Stiefmutter aufgedrückt bekam. Das Highlight des Stücks war der Maskenball des Königs, um eine Braut für seinen Prinzen zu finden. Aufgrund des zurückgelassenen Schuhs von Aschenbrödel, welche mit Hilfe ihrer drei Haselnüsse auch daran teilnehmen konnte, wurde sie schnell vom Prinzen wiedergefunden und konnte seine Frau werden. Ein Happy End für alle und auch für den Besuch der Kreuzbergschule.

Weihnachtlicher Basteltag am 01.12.2022

 

Dieses Jahr fand nach 2-jähriger Pause der weihnachtliche Bastelprojekttag wieder statt. Hierbei konnten sich die Kinder zuvor in Bastelprojekte einwählen, um am 01.12.22 zwei Bastelarbeiten selbst zu gestalten. Es entstanden tolle Sockenschneemänner, Engellichterketten, Weihnachtskarten und vieles mehr in einer entspannten und besinnlichen Atmosphäre. Auch weitere Produkte für den Verkauf während des Philippsthaler Weihnachtsmarktes wurden kreiert.

Lesung für Klasse 1

 

"Pippi plündert den Weihnachtsbaum"

 

Die 1. Klassen trafen sich zu Beginn der Adventszeit in der Bibliothek für eine Lesung des Buchs "Pippi plündert den Weihnachtsbaum". Durch Frau Ruppel gelesen, begaben sich die Kinder mit Pippi in ihre kunterbunte Welt und ihrem ganz besonderen Plünderfest. So kann Weihnachten für Kinder gefeiert werden!

Autorenlesung am 23.11.2022

 

Der Autor Thomas Klischke kam zu uns in die Kreuzbergschule. Er hat aus seinem 3. Buch der Kinderbuchreihe „Käpt’n Kaos“ für die 3. und 4. Klassen vorgelesen. Das Schiff von Käpt’n Kaos, die Rita, kann sich in ein Raumschiff verwandeln. Sie entdecken viele Planeten. In das Raumschiff ist eine Silvesterrakete geknallt. Die Mannschafft musste mit Schutzanzügen aus dem Raumschiff springen. Dabei sind sie in einer alten Burg gelandet. Die Burg war ein Hotel und die Fürstin dachte, das sei eine ganz besondere Silvestershow für ihre Hotelgäste. Gräte, der Feind von Käpt’n Kaos, hat sich das Raumschiff geschnappt und ist zum Tiefseeplaneten geflogen. Die Crew hat ihn mit einem Heißluftballon verfolgt und eingeholt.

Thomas Klischke ist ein lustiger Mann. Thomas kann seine Stimme gut verstellen. Am Ende gab es für jeden ein Autogramm. Wir haben viele Fragen gestellt. Es war schön.

 

Geschrieben von Lisa Meister (3b) und Jonas Steffen (3a)

 

Aida und der magische Zaubertrank

 

 

 

Am Montag, den 27.09.2021 entführten uns Aida und Papageno in die Welt der Oper. Gemeinsam versuchen die Souffleuse Aida und ihr eigentlich verhasster Kollege Papageno ihr geliebtes Opernhaus zu retten.  Durch den Fund eines seltsamen Briefes kommen sie auf die Idee, dies mit Hilfe einer Zauberflötenmusikmaschine und eines magischen Zaubertrankes hinzubekommen. Alle Zutaten finden die beiden hinter den Kulissen der verschiedensten Opernarien. Dabei werden sie in „Die Zauberflöte“, die Opern „Carmen“ und „Rinaldo“ sowie „Die Piraten von Penzance“ und viele weitere verzaubert, um Requisiten für den Zaubertrank zu erhalten. Mit dem Uhrenschlag um Mitternacht ist der ganze Zauber besiegelt und Aida und Papageno konnten ihr Opernhaus vor der Schließung retten.

 

Auch die Kinder der Kreuzbergschule haben mit kleinen Chorauftritten als Piraten oder wilde Tiere und mit schönen Tier-, Blumen- oder Fächerbastelarbeiten für einen gelungenen Auftritt gesorgt, der allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

 

 

Gaudi-Olympiade zum Schuljahresende

 

 

Spiel und Spaß-Stationen erlebten die Kinder am vorletzten Schultag. Fast alle Kinder besuchten jede der 15 Stationen auf unserem Schulhof. Die Lehrerinnen und Betreuerinnen sowie Frau Nabitz, unser Hausmeister Herr Kiefer mit unseren Reinigungskräften gaben alles, um ein wunderschönes Abschlusserlebnis zum Ende des Corona-Schuljahres zu gestalten.

 

Auch die Bäuche mussten nicht knurren. Gut gestärkt ging es von einer Station zur anderen. 

 

Zur Siegerehrung erhielten die Kinder eine Urkunde als Erinnerung. Es hat einfach Spaß gemacht!!!

 

                                                    ABBA

                 The Tribute-Concert in Philippsthal

                      Mit den Kindern aus der Kreuzbergschule

 

Am Freitag, dem 31.01.2020 war es soweit. Der Kulturwecker hat ABBA-The Tribute Concert nach Philippsthal in die Kreuzberghalle geholt. 

Aus allen Klassen hatten Kinder Lust mitzusingen und so waren wir ein Chor mit fast 30 Kindern. Vor und nach den Weihnachtsferien probten Frau Möhring und Frau Matthes den Refrain vom ABBA-Song „I have a Dream“. 

Um 18 Uhr trafen wir uns an der Kreuzberghalle und wurden schon von tosenden Schlagzeug- und Tonproben der Band empfangen. Das Lampenfieber stieg. Im Übungsraum vom Männerchor durften wir uns umziehen und dann ging es gleich zur Probe auf die Bühne. Alle 8 Künstler von ABBAMUSIC ermunterten uns und gaben uns Hinweise, wie wir uns aufstellen sollten. Sie kommen übrigens alle aus Italien und sprachen englisch miteinander. Dann hieß es warten….

In dieser Zeit machten wir uns hübsch mit unseren Kostümen und wir wurden auch noch ein wenig geschminkt. Über 600 Personen sollten unser Publikum sein. Wir waren soooo aufgeregt.

Um 20 Uhr begann die Show und unser aufregendes Erlebnis. Wir wurden zum Song „I have a dream“ mit einem tosenden Applaus auf die  Bühne gerufen und nun gab es kein Zurück mehr. Scheinwerfer, Schlagzeug, ein jubelndes Publikum und Frieda begannen zu singen. 

Nach der 3. Strophe kam unser Einsatz. Jeder von uns gab sein Bestes und unsere Stimmen wurden zu einem bunt gemischten Ohrenschmaus für die Zuschauer. Es war ein gigantisches Gefühl. Und als das Lied zuende war nahmen wir einen tosenden Applaus entgegen und verbeugten uns wie echte Künstler.

Das allerschönste war, dass wir die Show noch bis zum Schluss miterleben durften. Für uns waren extra Plätze reserviert und wir hatten auch nach unserem Auftritt mit unseren Freunden und Eltern noch einen Riesenspaß.

Ein langer und aufregender Abend ging zuende und wir schliefen besonders gut, denn wir haben uns müde gesungen und getanzt.

Danke an alle, die uns dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben: Danke an das Team vom Kulturwecker in Philippsthal, danke an das ABBA-Team, danke an unsere Eltern für die schönen bunten Kostüme und ein großes Dankeschön an Frau Möhring und Frau Matthes, die fleißig mit uns geübt haben. 

Euer Kreuzbergwolf